8 TIPPS UM IHRE EHE NEU ZU BELEBEN
Erinnern Sie sich noch daran, wie schön es war, verheiratet zu sein? Natürlich ist die Ehe wunderbar… aber nicht immer. Es kann Zeiten geben, in denen die Ehe wie harte Arbeit erscheint, und es kann sogar Zeiten geben, in denen die Ehe zu verlassen wie eine wunderbare Option erscheint. Die Ehe kann Höhen und Tiefen haben, und eine erfolgreiche Ehe ist nur möglich, wenn beide Seiten bereit sind, daran zu arbeiten.
Die Liebe muss genäht werden, damit sie nicht schal wird. Ist Ihre Ehe schal geworden? Haben Sie aufgehört, die Zeit aufzubringen, die für eine erfüllende Beziehung notwendig ist? Dann lesen Sie weiter. Hier sind 8 Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Ehe von langweilig in unendlich faszinierend zu verwandeln.
1. Verzeihen
Meinungsverschiedenheiten sind in jeder Beziehung normal. Wo immer zwei Menschen zusammenleben, gibt es unvermeidlich Zeiten, in denen sie unterschiedlicher Meinung sind. Zu lernen, zu verzeihen und keinen Groll zu hegen, ist entscheidend, um zu verhindern, dass sich Bitterkeit einschleicht und die Dinge beschmutzt. Menschen machen Fehler und Dummheiten. Wir müssen uns schnell entschuldigen und schnell vergeben. Paare dürfen niemals Groll hegen. Es bringt auch nichts, Groll zu hegen.
2. Respektvoll und ehrlich miteinander umgehen.
Nehmt einander nicht für selbstverständlich. Lernt, Danke zu sagen. Zeigen Sie Ihre Wertschätzung für das, was Ihr Partner für Sie tut. Sagen Sie die Wahrheit. Wenn es ein Problem gibt, reden Sie darüber und verschließen Sie es nicht. Paare, die sich ihren Problemen stellen und darüber sprechen, sind am ehesten in der Lage, eine starke, liebevolle Beziehung aufzubauen.
3. Oft lachen
Der Alltag kann alles wie eine lästige Pflicht erscheinen lassen. Ein Paar sollte sich Zeit nehmen, um Witze und andere verrückte Streiche auszutauschen, um Spannungen abzubauen. Lachen ist gesund.
4. Kommunizieren
Es mag selbstverständlich erscheinen, aber gute Kommunikation ist der Schlüssel zu einer erfüllten Beziehung. Lassen Sie die Dinge nicht eskalieren. Wenn eine Frau sich über etwas ärgert, was ihr Mann gesagt oder getan hat, sollte sie es ihm sofort sagen und nicht erwarten, dass er errät, was los ist. Was für sie offensichtlich ist, ist es für ihn vielleicht nicht! Auch Ehemänner müssen offener sein und sagen, was ihnen durch den Kopf geht. Gute Kommunikation ist wichtig.
5. Gemeinsam entscheiden
Es ist wichtig, dass Paare gemeinsame Entscheidungen treffen, z.B. über die Finanzen, die Erziehung der Kinder, das Delegieren von Hausarbeit etc. Keiner sollte dem anderen überlegen sein. Wenn Sie sich nicht sofort einigen können, lassen Sie es eine Weile ruhen und kommen Sie später wieder darauf zurück. Wenn es immer noch einen faden Kumpel gibt, seien Sie bereit, Ihrem Partner nachzugeben. Abwechselnd nachgeben. Die Ehe ist kein Wettbewerb.
6. Die einfachen, kleinen Dinge nicht vergessen
Ehemänner müssen daran denken, ihren Frauen Komplimente zu machen. Vergessen Sie nicht, sie für gute Arbeit zu loben. Kaufen Sie ihr Blumen. Führen Sie sie zu einem romantischen Essen aus. Sagen Sie ihr, wie schön sie ist. Geben Sie ihr das Gefühl, Ihre Prinzessin zu sein. Ehefrauen sollten auch auf die Bedürfnisse ihrer Männer achten. Die Gesellschaft des anderen genießen. Gegenseitige Zuneigung ist wichtig.
7. Verliebt bleiben
Die Liebe füreinander pflegen. Genießen Sie jede neue Entdeckung und jeden neuen Tag mit Ihrem Partner.
8. Intim bleiben
Intimität kann nur in einer Ehe wachsen, in der eine starke Bindung besteht. Lernen Sie, ehrlich miteinander darüber zu sein, was Sie anzieht und was Sie abstößt. Die sexuelle Seite der Ehe darf nicht vernachlässigt werden. Ein besseres Kennenlernen und eine tiefere Zuneigung sollten die Liebe zu einem Fest Ihres gemeinsamen Lebens machen. Nehmen Sie sich Zeit für Intimität.
Verheiratet sein ist nicht immer leicht. Vor allem in unserer Gesellschaft, in der so viele Ehen scheitern. Aber solange beide Partner wissen, dass sie aneinander festhalten können, sollte es eine lohnende Beziehung sein. Füreinander da sein “in Reichtum und Armut, in Krankheit und Gesundheit, bis dass der Tod uns scheidet”.