Die Ehe ist einer der ältesten uns bekannten Bräuche
Die Ehe ist einer der ältesten uns bekannten Bräuche. Es ist schwer zu beantworten, warum ein Paar heiraten möchte, wenn es auch sonst zusammenleben kann. Aber Ehen werden weltweit in den meisten Kulturen und Religionen als eine richtige Union betrachtet.
Wenn man sich ein verheiratetes Paar anschaut, kann man eine Grafik des Glücks in der Ehe und der Jahre des Ehelebens erstellen. Bei den meisten Paaren kann man feststellen, dass das Glück im Laufe der Jahre abnimmt.
Dafür kann es viele Gründe geben, und jede Studie wird neuere Ergebnisse hervorbringen. Lassen Sie uns darüber nachdenken, wie ein Ehepaar eine Ehe der Herzen führen kann, die für immer glücklich sein wird, wie wir es in Büchern der Belletristik finden.
Wie definiert man eine Ehe der Herzen? Eine Möglichkeit wäre zu sagen, dass beide Partner sehr emotional miteinander verbunden sind. Sie kümmern sich um ihren Partner. Ihre Gedanken werden eins, ihre Ansichten werden eins, und sie leben in allen Sinnen miteinander. Es gibt keine Kompromisse.
Schauen Sie sich um, und Sie werden eine Nachbarschaft voller Ehen finden, in der Kompromisse eine Lebensweise sind. Welche wahre Freude kann eine Ehe voller Kompromisse bereiten?
Wahre Zweisamkeit kommt mit der Ehe der Herzen. Wie kann man aus seiner Ehe eine Ehe der Herzen machen? Der erste Schritt sollte absolute Offenheit über alles sein. Erzählen Sie Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin zunächst alles, was Sie für ihn oder sie und für sich selbst empfinden. Wir alle führen Selbstgespräche, nicht wahr? Wir führen Selbstgespräche.
Bei dieser Art von Gesprächen sind wir sehr offen, denn wir machen uns keine Sorgen über die Reaktionen. Lassen Sie Ihr Gespräch mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin zu so etwas wie Selbstgesprächen werden. Offenheit bringt zwei Vorteile. Erstens – Ihr Partner weiß sehr genau über Ihre Ansichten, Ihre Vorlieben und Abneigungen Bescheid.
Es gibt also keine Spannung, darüber nachzudenken, was im Kopf des anderen vor sich geht. Der zweite Vorteil ist der Glaube. Wenn Sie alles sehr offen erzählen, senden Sie die Botschaft des Glaubens aus. Ich habe volles Vertrauen in Sie. Ich fühle mich Ihnen gegenüber völlig offen. Ich möchte nichts vor Ihnen verbergen.
Wie reagieren Sie auf die Offenheit Ihres Partners? Wenn Ihr Partner anfängt, alles sehr offen zu erzählen, werden Sie viele Schocks bekommen. Sie wussten nie, dass er/sie bei irgendeinem Thema so denkt! Was ist zu tun? Erstens – schätzen Sie die Offenheit.
Wenn Sie mit wenigen Gedanken schockiert sind, versetzen Sie sich in seine Lage und finden Sie heraus, ob Sie auch keine Meinungen haben, die die andere Partei schockieren könnten? Man muss immer an zwei Dinge denken. 1) Wer ist die Person, die die Ansichten vertritt, die mir nicht gefallen? 2) Sind die Ansichten wichtiger oder die Person? Denken Sie auch daran, ob Sie die Ansichten immer am besten beurteilen können. Sollten Sie entscheiden, was richtig und was falsch ist? Ändern Sie Ihre Meinungen von Zeit zu Zeit?
Mit der Offenheit der Gedanken gibt es keine Möglichkeit eines Konflikts über die Unterdrückung Ihrer Persönlichkeit, um die Ehe am Leben zu erhalten. Wenn Sie beide sich öffnen, werden sich die Diskussionen qualitativ verbessern.
Und langsam werden Sie beide beginnen, einander sehr gut zu verstehen. Wenn Sie mehr über die wahren Gedanken Ihres Ehepartners erfahren, werden Sie sich bemühen, dafür zu sorgen, dass er/sie nicht unwissentlich von Ihnen verletzt wird.
Respektieren Sie die andere Person und ihre Ansichten und Wünsche zu jeder Zeit. Wenn Sie sich wegen irgendetwas schlecht fühlen, sagen Sie es. Seien Sie nicht still. Lassen Sie die andere Partnerin/den anderen Partner wissen, dass Sie wollen, dass sie/er sich in bestimmten Bereichen ändert. Bitten Sie um Veränderung.
In den meisten Beziehungen ist man sich der Gedanken der Partnerin/des Partners sehr lange Zeit nicht bewusst. Beide Parteien unterdrücken sich selbst, um die Fassade des Teilens und der Liebe fortzusetzen. Solche Ehen mögen nach außen hin erfolgreich aussehen, geben aber kein Glück im Leben. Glück und Herzensehe kommt nur mit Offenheit und Vertrauen in die Beziehung.
Sprechen Sie das mit Ihrem Ehepartner aus, und wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie offener miteinander umgehen und auf echtes Teilen in jeder Hinsicht hinarbeiten sollten, dann tun Sie das bitte. Man geht in jeder Beziehung im Leben Kompromisse ein. Sollte auch die Ehe eine solche Beziehung sein?